window.dataLayer = window.dataLayer || []; Ratron Granulat Power-Packs, 400 g

Ratron Granulat Power-Packs, 400 g

Ratron Granulat Power-Packs, 400 g
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
9,99 € *
Inhalt: 0.4 kg (24,98 € * / 1 kg)

inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Bald wieder verfügbar.

  • 60060705009604
  • 4013441200898
  • 0,40 kg

Ratron® Granulat Power-Packs


Gegen Ratten und Mäuse im Stall, Haus und anderen Plätzen. Portionierte Power-Packs gefüllt mit 40 g für Ratten und Mäuse hochattraktiver und microgenisierter Wirksubstanz.
Granuliergerösteter  Haferflockenköder  mit  hoher  Attraktivität  gegen  schwer  bekämpfbare  Ratten-  und Mäusestämme in den 40 g portionierten Power-Packs.

Produkt-Highlights auf einen Blick:

  • Dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne
  • dass  der  Anwender  in  direktem  Hautkontakt
  • zum Köder kommt
  • Wirksam bei einmaliger Aufnahme
  • Wirksam bei sonst resistenten Ratten- und
  • Mäusestämmen

Wirkstoff(e): 0,05 g/kg Brodifacoum

Ratron® Granulat  Eigenschaften und Wirkungsweise:

Ratron® Granulat Power-Packs sind die ersten mit einer neuartigen, microgenisierenden Granulier-Technik kompaktierten
Wirkstoff-Köder aus der jüngsten Generation der Cumarin-Derivate, dem Wirkstoff Brodifacoum (0,05 g/kg). Deshalb ist er
äußerst attraktiv für die Schadnager. Die granulierte Form in den auslegefertigen 40 g Power-Packs bietet dabei wesentliche
Vorteile:

  • Homogene und kompakte Verbindung von Ködersubstanz und Wirkstoff,
  • dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne dass der Anwender in direkten Hautkontakt mit dem Köder kommt,
  • Verlängerung der Haltbarkeit und Attraktivität in den ungeöffneten Zweischicht Power-Packs,
  • Vermeidung von Staubanteilen und damit der unerwünschten Kontamination,
  • Verhinderung der Verschleppungsgefahr,
  • vollständige Wirkung bereits bei einmaliger Aufnahme (5% der täglichen Futteraufnahme).

 
Der  Wirkstoff  Brodifacoum  gehört  zur  Gruppe  der  Antikoagulantien  (2.  Generation)  und  bewirkt  eine  nachhaltige  Aufhe-
bung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Nagern und damit deren Verenden schmerzlos durch inneres Verbluten inner-
halb weniger Tage. Bereits die einmalige Aufnahme kleiner Mengen führt zur Abtötung. Da der Tod der Nager für die Art-
genossen völlig normal erscheint, werden diese nicht gewarnt und nehmen  Ratron® Granulat Power-Packs weiterhin auf,
bis der gesamte Befall getilgt ist.


Gebrauchsanleitung Ratron® Granulat:


Ratron®  Granulat  Power-Packs  werden  immer  an  den  von  Ratten  und  Mäusen  bevorzugten  Stellen  ausgebracht,  d.h.  in Hygienebereichen, z.B. Kot- und Futterplätzen, Schlupfwinkeln, Laufwegen, Baueingängen, Tierstallungen, Müllplätzen und
anderen  Räumen  (ohne  Vorratshaltung)  usw.  geschützt  ausgelegt.  Da  die  Ratten  in  ihren  Fressgewohnheiten  konservativ sind,  müssen  sie  von  ihren  gewohnten  Nahrungsquellen  weggelockt  werden,  indem  dort  Ratron®  Granulat  Power Packs ausgelegt wird. Mäuse sind verstreut lebende Fresser, die die neuartige Nahrung erst einmal untersuchen.
Durch die besonders hohe Wirksamkeit von  Ratron® Granulat Power-Packs ist es möglich, bei der Erstauslage die Köder-
menge je Köderstelle gering zu halten. Die Köderstellen sollten täglich kontrolliert werden und so lange  Ratron® Granulat
Power-Packs nachgelegt werden, bis keine Annahme mehr festgestellt wird.
Für Ratten werden Köderstellen mit 1–2 ungeöffneten Power-Packs in Abständen von ca. 8–10 m, für Mäuse mit 1 ungeöff-
neten  Power-Pack  in  Abständen  von  2-4  m.  In  Betrieben  mit  hohem  Befalldruck  durch  Ratten,  bei  schwer  bekämpfbaren Rattenstämmen oder bei großem anderen Nahrungsmittelangebot empfiehlt sich eine Verringerung des Köderstellenabstandes auf 5 m und/oder eine Erhöhung der Aufwandmenge auf 4–5 Power-Packs je Köderstelle. 
 Die  Auslage  der  Köder  muss  geschützt  in  Köderboxen  (frunax®  Köderdepots)  oder  mit  sicherer  Abdeckung  erfolgen,  um Haustiere nicht zu gefährden und Kinder fernzuhalten.
 Die  Verfügbarkeit  von  Nahrungs-  und  Futtermitteln  (insbesondere  Vitamin  K1–haltiges  Futter)  für  die  Nager  ist  möglichst einzuschränken, um die Köderannahme weiter zu erhöhen. 
 Keine Anwendung als Vorratsschutzmittel!
 Nach Abschluss der Bekämpfungsaktion nicht angenommene Köder einsammeln und entsorgen. Haustiere fernhalten. Nicht
offen ausbringen (Köderschachteln oder Köderkisten verwenden).
 Falls nach den Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Ratten und Mäuse gefunden werden, sind diese sofort wegzu-
räumen um Sekundärvergiftungen vorzubeugen.


Anwendungsbereich(e):


Ratron®  Granulat  Power-Packs  hat  sich  zur  Bekämpfung  von  Ratten  und  Mäusen  in  Hygienebereichen  wie  Kanalisation,
Mülldeponien, Tierhaltungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Räumen (die nicht der Vorratshaltung dienen) usw. hervorra-
gend bewährt.


Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt:


Gefahreneinstufung: Keine
Die  Anwendung  von  Ratron®  Granulat  Power-Packs  darf  nur  nach  Gebrauchsanweisung  erfolgen.  Jeden  unnötigen  Kon-
takt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Umgang mit dem Köder nicht essen,
trinken oder rauchen. Immer verdeckt ausbringen (z.B. Köderbox), da die offene Auslegung verboten ist. Haustiere fernhal-
ten.
Unter Verschluss und unzugänglich für Kinder aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Wasserschutzgebietsauflage: keine
Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.
Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Aufgrund der Anwendung des Mittels werden Bienen nicht gefährdet.
Erste Hilfe
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort ab-
waschen mit viel Wasser und Seife. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Gegenmittel: Vitamin K1, das nur von medizinischem/tiermedizinischem Fachpersonal verabreicht werden darf.


Lagerung:


Ratron®  Granulat  Power-Packs  in  der  Originalverpackung  kühl,  trocken,  unter  Verschluss  sowie  unzugänglich  für  Kinder getrennt von Nahrungs- und Futtermittel und von geruchsintensiven Stoffen lagern.


Weitere Hinweise:


Durch  sorgfältige  Prüfung  ist  erwiesen,  dass  Ratron®  Granulat  Power-Packs  bei  Einhaltung  unserer  Gebrauchsanweisung
für  die  empfohlenen  Zwecke  geeignet  ist.  Da  die  Lagerung  und  Anwendung  außerhalb  unseres  Einflusses  liegen  und  wir
nicht  alle  diesbezüglichen  Gegebenheiten  voraussehen  können,  schließen  wir  jegliche  Haftung  für  eventuelle  Schäden  aus
Lagerung und Anwendung aus. Wir haften für einwandfreie Qualität von Ratron® Granulat Power-Packs am Tag der Liefe-
rung, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.


Abfallbeseitigung/Entsorgung:


Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere Verpackungen dem Hausmüll zugeben. Produktreste nicht dem Hausmüll
beigeben,  sondern  in  Originalverpackungen  bei  den  entsorgungspflichtigen  Körperschaften  anliefern.  Weitere  Auskünfte
erhalten Sie bei der Stadt- und Kreisverwaltung.
 
Biozid-Zulassungsnummer
DE-2013-A-14-00003-aa (bis 18.08.2018)
DE-0001107-14

 

Hinweis zur Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV)

Mit der Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) vom 18. August 2021 ist erstmals eine Vorschrift zur Abgabe von Biozid-Produkten, die nur durch bestimmte Personen („Verwenderkategorie“) verwendet werden dürfen, in das deutsche Recht eingeführt worden. Danach dürfen - abweichend von der bisherigen rechtlichen Situation - solche Produkte nur noch an diese Personen abgegeben werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Wiederverkäufer.

Das von Ihnen gekaufte Rodentizid darf aufgrund seiner Zulassung nur durch berufsmäßige oder sachkundige Verwender angewendet werden.

Die genaue Beschreibung laut Zulassungsbescheid lautet:

„Verwenderkategorie:
Geschulte berufsmäßige Verwender. Die Verwendung darf nur durch sachkundige Verwender mit Sachkunde nach Anhang I Nr.3 Gefahrstoffverordnung (in der Fassung vom 29.03.2017) erfolgen, sofern diese Sachkunde danach gefordert wird. Ansonsten darf das Rodentizid auch durch die unter a) und b) genannten geschulten berufsmäßigen Verwender verwendet werden:
a) Berufsmäßige Verwender mit Sachkunde nach Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV)
b) Verwender mit besonderen Sachkenntnissen, die durch Beleg (Zertifikat) die Teilnahme an einer Schulung mit folgenden Lehrgangsinhalten nachweisen können:
• Verhalten und Biologie von Nagern
• Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen
• Bekämpfung von Nagetieren (inkl. Integrierte Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement) Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulanzien)
• Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung (speziell Primär- und Sekundärvergiftung von Nicht-Zieltieren und deren Vermeidung, Umgang mit PBT/vPvB-Stoffen)
• Anwendungstechniken/Vorgehensweise und Dokumentation
• Verhalten von Ratten in der Kanalisation“
 
Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie unseren Hinweis in unserem Online-Shop auf die gesetzliche Neuregelung der Abgabe zur Kenntnis genommen und in dessen Kenntnis das Rodentizid bestellt haben. Daher gehen wir davon aus, dass Sie als Besteller/in ein/e berufsmäßige/r oder sachkundige/r Verwender/in für ein Rodentizid mit o.g. Auflage bzw. ein Wiederverkäufer sind.
Wir lehnen deshalb jegliche Haftung für Schäden, die sich aus einer mangelhaften Kenntnisnahme der neuen Rechtslage durch Sie ergeben, ab.

Sicherheitsdatenblatt Ratron® Granulat Power-Packs

pdf icon Sicherheitsdatenblatt als PDF downloaden

 

Weiterführende Links: "Ratron Granulat Power-Packs, 400 g"

Ratron® Granulat Power-Packs


Gegen Ratten und Mäuse im Stall, Haus und anderen Plätzen. Portionierte Power-Packs gefüllt mit 40 g für Ratten und Mäuse hochattraktiver und microgenisierter Wirksubstanz.
Granuliergerösteter  Haferflockenköder  mit  hoher  Attraktivität  gegen  schwer  bekämpfbare  Ratten-  und Mäusestämme in den 40 g portionierten Power-Packs.

Produkt-Highlights auf einen Blick:

  • Dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne
  • dass  der  Anwender  in  direktem  Hautkontakt
  • zum Köder kommt
  • Wirksam bei einmaliger Aufnahme
  • Wirksam bei sonst resistenten Ratten- und
  • Mäusestämmen

Wirkstoff(e): 0,05 g/kg Brodifacoum

Ratron® Granulat  Eigenschaften und Wirkungsweise:

Ratron® Granulat Power-Packs sind die ersten mit einer neuartigen, microgenisierenden Granulier-Technik kompaktierten
Wirkstoff-Köder aus der jüngsten Generation der Cumarin-Derivate, dem Wirkstoff Brodifacoum (0,05 g/kg). Deshalb ist er
äußerst attraktiv für die Schadnager. Die granulierte Form in den auslegefertigen 40 g Power-Packs bietet dabei wesentliche
Vorteile:

  • Homogene und kompakte Verbindung von Ködersubstanz und Wirkstoff,
  • dosiergerechte, einfache Anwendung, ohne dass der Anwender in direkten Hautkontakt mit dem Köder kommt,
  • Verlängerung der Haltbarkeit und Attraktivität in den ungeöffneten Zweischicht Power-Packs,
  • Vermeidung von Staubanteilen und damit der unerwünschten Kontamination,
  • Verhinderung der Verschleppungsgefahr,
  • vollständige Wirkung bereits bei einmaliger Aufnahme (5% der täglichen Futteraufnahme).

 
Der  Wirkstoff  Brodifacoum  gehört  zur  Gruppe  der  Antikoagulantien  (2.  Generation)  und  bewirkt  eine  nachhaltige  Aufhe-
bung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes bei Nagern und damit deren Verenden schmerzlos durch inneres Verbluten inner-
halb weniger Tage. Bereits die einmalige Aufnahme kleiner Mengen führt zur Abtötung. Da der Tod der Nager für die Art-
genossen völlig normal erscheint, werden diese nicht gewarnt und nehmen  Ratron® Granulat Power-Packs weiterhin auf,
bis der gesamte Befall getilgt ist.


Gebrauchsanleitung Ratron® Granulat:


Ratron®  Granulat  Power-Packs  werden  immer  an  den  von  Ratten  und  Mäusen  bevorzugten  Stellen  ausgebracht,  d.h.  in Hygienebereichen, z.B. Kot- und Futterplätzen, Schlupfwinkeln, Laufwegen, Baueingängen, Tierstallungen, Müllplätzen und
anderen  Räumen  (ohne  Vorratshaltung)  usw.  geschützt  ausgelegt.  Da  die  Ratten  in  ihren  Fressgewohnheiten  konservativ sind,  müssen  sie  von  ihren  gewohnten  Nahrungsquellen  weggelockt  werden,  indem  dort  Ratron®  Granulat  Power Packs ausgelegt wird. Mäuse sind verstreut lebende Fresser, die die neuartige Nahrung erst einmal untersuchen.
Durch die besonders hohe Wirksamkeit von  Ratron® Granulat Power-Packs ist es möglich, bei der Erstauslage die Köder-
menge je Köderstelle gering zu halten. Die Köderstellen sollten täglich kontrolliert werden und so lange  Ratron® Granulat
Power-Packs nachgelegt werden, bis keine Annahme mehr festgestellt wird.
Für Ratten werden Köderstellen mit 1–2 ungeöffneten Power-Packs in Abständen von ca. 8–10 m, für Mäuse mit 1 ungeöff-
neten  Power-Pack  in  Abständen  von  2-4  m.  In  Betrieben  mit  hohem  Befalldruck  durch  Ratten,  bei  schwer  bekämpfbaren Rattenstämmen oder bei großem anderen Nahrungsmittelangebot empfiehlt sich eine Verringerung des Köderstellenabstandes auf 5 m und/oder eine Erhöhung der Aufwandmenge auf 4–5 Power-Packs je Köderstelle. 
 Die  Auslage  der  Köder  muss  geschützt  in  Köderboxen  (frunax®  Köderdepots)  oder  mit  sicherer  Abdeckung  erfolgen,  um Haustiere nicht zu gefährden und Kinder fernzuhalten.
 Die  Verfügbarkeit  von  Nahrungs-  und  Futtermitteln  (insbesondere  Vitamin  K1–haltiges  Futter)  für  die  Nager  ist  möglichst einzuschränken, um die Köderannahme weiter zu erhöhen. 
 Keine Anwendung als Vorratsschutzmittel!
 Nach Abschluss der Bekämpfungsaktion nicht angenommene Köder einsammeln und entsorgen. Haustiere fernhalten. Nicht
offen ausbringen (Köderschachteln oder Köderkisten verwenden).
 Falls nach den Bekämpfungsmaßnahmen tote oder sterbende Ratten und Mäuse gefunden werden, sind diese sofort wegzu-
räumen um Sekundärvergiftungen vorzubeugen.


Anwendungsbereich(e):


Ratron®  Granulat  Power-Packs  hat  sich  zur  Bekämpfung  von  Ratten  und  Mäusen  in  Hygienebereichen  wie  Kanalisation,
Mülldeponien, Tierhaltungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Räumen (die nicht der Vorratshaltung dienen) usw. hervorra-
gend bewährt.


Hinweise zum Schutz des Anwenders und der Umwelt:


Gefahreneinstufung: Keine
Die  Anwendung  von  Ratron®  Granulat  Power-Packs  darf  nur  nach  Gebrauchsanweisung  erfolgen.  Jeden  unnötigen  Kon-
takt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Umgang mit dem Köder nicht essen,
trinken oder rauchen. Immer verdeckt ausbringen (z.B. Köderbox), da die offene Auslegung verboten ist. Haustiere fernhal-
ten.
Unter Verschluss und unzugänglich für Kinder aufbewahren. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Wasserschutzgebietsauflage: keine
Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.
Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. Aufgrund der Anwendung des Mittels werden Bienen nicht gefährdet.
Erste Hilfe
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Berührung mit der Haut sofort ab-
waschen mit viel Wasser und Seife. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Gegenmittel: Vitamin K1, das nur von medizinischem/tiermedizinischem Fachpersonal verabreicht werden darf.


Lagerung:


Ratron®  Granulat  Power-Packs  in  der  Originalverpackung  kühl,  trocken,  unter  Verschluss  sowie  unzugänglich  für  Kinder getrennt von Nahrungs- und Futtermittel und von geruchsintensiven Stoffen lagern.


Weitere Hinweise:


Durch  sorgfältige  Prüfung  ist  erwiesen,  dass  Ratron®  Granulat  Power-Packs  bei  Einhaltung  unserer  Gebrauchsanweisung
für  die  empfohlenen  Zwecke  geeignet  ist.  Da  die  Lagerung  und  Anwendung  außerhalb  unseres  Einflusses  liegen  und  wir
nicht  alle  diesbezüglichen  Gegebenheiten  voraussehen  können,  schließen  wir  jegliche  Haftung  für  eventuelle  Schäden  aus
Lagerung und Anwendung aus. Wir haften für einwandfreie Qualität von Ratron® Granulat Power-Packs am Tag der Liefe-
rung, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht.


Abfallbeseitigung/Entsorgung:


Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere Verpackungen dem Hausmüll zugeben. Produktreste nicht dem Hausmüll
beigeben,  sondern  in  Originalverpackungen  bei  den  entsorgungspflichtigen  Körperschaften  anliefern.  Weitere  Auskünfte
erhalten Sie bei der Stadt- und Kreisverwaltung.
 
Biozid-Zulassungsnummer
DE-2013-A-14-00003-aa (bis 18.08.2018)
DE-0001107-14

 

Hinweis zur Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV)

Mit der Biozidrechts-Durchführungsverordnung (ChemBiozidDV) vom 18. August 2021 ist erstmals eine Vorschrift zur Abgabe von Biozid-Produkten, die nur durch bestimmte Personen („Verwenderkategorie“) verwendet werden dürfen, in das deutsche Recht eingeführt worden. Danach dürfen - abweichend von der bisherigen rechtlichen Situation - solche Produkte nur noch an diese Personen abgegeben werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind nur Wiederverkäufer.

Das von Ihnen gekaufte Rodentizid darf aufgrund seiner Zulassung nur durch berufsmäßige oder sachkundige Verwender angewendet werden.

Die genaue Beschreibung laut Zulassungsbescheid lautet:

„Verwenderkategorie:
Geschulte berufsmäßige Verwender. Die Verwendung darf nur durch sachkundige Verwender mit Sachkunde nach Anhang I Nr.3 Gefahrstoffverordnung (in der Fassung vom 29.03.2017) erfolgen, sofern diese Sachkunde danach gefordert wird. Ansonsten darf das Rodentizid auch durch die unter a) und b) genannten geschulten berufsmäßigen Verwender verwendet werden:
a) Berufsmäßige Verwender mit Sachkunde nach Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV)
b) Verwender mit besonderen Sachkenntnissen, die durch Beleg (Zertifikat) die Teilnahme an einer Schulung mit folgenden Lehrgangsinhalten nachweisen können:
• Verhalten und Biologie von Nagern
• Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen
• Bekämpfung von Nagetieren (inkl. Integrierte Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement) Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulanzien)
• Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung (speziell Primär- und Sekundärvergiftung von Nicht-Zieltieren und deren Vermeidung, Umgang mit PBT/vPvB-Stoffen)
• Anwendungstechniken/Vorgehensweise und Dokumentation
• Verhalten von Ratten in der Kanalisation“
 
Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie unseren Hinweis in unserem Online-Shop auf die gesetzliche Neuregelung der Abgabe zur Kenntnis genommen und in dessen Kenntnis das Rodentizid bestellt haben. Daher gehen wir davon aus, dass Sie als Besteller/in ein/e berufsmäßige/r oder sachkundige/r Verwender/in für ein Rodentizid mit o.g. Auflage bzw. ein Wiederverkäufer sind.
Wir lehnen deshalb jegliche Haftung für Schäden, die sich aus einer mangelhaften Kenntnisnahme der neuen Rechtslage durch Sie ergeben, ab.

Sicherheitsdatenblatt Ratron® Granulat Power-Packs

pdf icon Sicherheitsdatenblatt als PDF downloaden

 

Weiterführende Links: "Ratron Granulat Power-Packs, 400 g"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ratron Granulat Power-Packs, 400 g"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen