Schafe
Filter
Filter
–
Sortierung:
Bergin® Globulac L wird als Biestmilchersatz/-ergänzung für neugeborene Schaf- und Ziegenlämmer eingesetzt. Da Lämmer ohne Abwehrstoffe geboren werden, sind sie von der Milch ihrer Mutter abhängig, da sonst vor Krankheitserregern nicht geschützt werden. Oft tritt der Fall auf, dass Muttermilch nicht ausreichender Qualität, Menge oder im schlimmsten Fal überhaupt nicht zur Verfügung steht, wie z.B. bei Tod/Krankeit der Mutter oder bei Zwillings-/Mehrlingsgeburten oder Nichtannahme des Lammes. Bergin® Globulac L ist ein einfach zu handhabender Milchersatz/-ergänzung und sorgt für eine sichere Versorgung mit einem breiten Spektrum und einer hohen Konzentration an natürlichen Abwehrstoffen.
Die Vorteile von Bergin® Globulac L sind:
Hochkonzentrierte Biestmilch– und Eipulver-Immunglobuline mit einem breiten Antikörperspektrum unterstützen und steigern die lebenswichtigen passiven Abwehrkräfte.
Hochkonzentrierte probiotische Milchsäurebakterien sorgen für eine gesunde, stabile Darmflora und unterstützen die Verdauung.
Hochwirksame Vitamine (A, D3, E) sowie organisch gebundenes Eisen und Selen stärken Haut, Schleimhäute, Abwehrkräfte, Vitalität und Wachstum.
Gerinnungshilfsstoffe (Zitronensäure, Propionsäure) sorgen für reibungslose und vollständige Nahrungsverdauung.
Traubenzucker, spezielle Fettsäuren (MCT-Öle) und Lecithin sorgen für schnell verfügbare Energie, Kraft und Vitalität.
Fütterungsempfehlung
50 g Bergin® Globulac L (= 4 gehäufte Messlöffel) in 100 ml warmem Wasser auflösen und so bald wie möglich nach der Geburt per Nuckel Flasche verabreichen.
Evtl. Restmenge bei 2–8°C (Kühlschrank) aufbewahren und innerhalb der folgenden 6 Stunden verfüttern! Vor dem Verfüttern wieder auf 38 °C anwärmen.
Der Inhalt einer Dose Bergin® Globulac L (500 g) ist ausreichend für 10 Lämmer.
Jede Dose enthält einen Messlöffel für 10 g. Nach der Fütterung mit Bergin® Globulac L kann an ein Mutterschaf angesetzt werden. Anrührtemperatur max. 40°C.
44,00 €*
Biopect® - das bewährte Durchfallmittel für Kälber und andere Jungtiere
Biopect® ist ein wirtschaftliches, gutes, bewährtes Durchfallmittel für Kälber oder andere junge Tiere (Ferkel, Lämmer, Zicklein, Fohlen).
Es wird bei Risiko für Verdauungsstörungen oder in Perioden mit Durchfall verwendet und ist außerdem eine gute Ergänzung zu einer Antibiotikatherapie.
Biopect® enthält eine breite Palette von speziellen, biologisch aktiven Pflanzenfasern, die jede für sich spezifische Eigenschaften im Verhältnis zu Verdauungsstörungen besitzen. Die Wirkung basiert auf die Synergie zwischen diesen Fasern sowie Elektrolyten und Traubenzucker, die zusammen ein sehr effektives und schnell wirkendes Produkt erzeugen. Es stellt auf diese Weise das natürliche Gleichgewicht der Darmflora schnell wieder her, stabilisiert den Wasser- und Elektrolythaushalt und verleiht Energie.
Biopect® ist so entwickelt, dass es mit der Milch oder dem Milchaustauscher verabreicht werden kann. Dadurch werden Wachstumseinbußen infolge des Durchfalls minimiert.
Biopect® ist für die Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion nicht zugelassen!
Was ist Biopect?
Biopect ist ein natürliches, granuliertes Produkt, basierend auf Elektrolyten, Glukose und diätetischen Pflanzenfasern, das bei Risiko für Verdauungsstörungen oder in Perioden mit Durchfall das natürliche Gleichgewicht sichert. Es stabilisiert den Wasser- und Elektrolythaushalt und führt Energie zu.
Wann wird Biopect eingesetzt?
Biopect wird bei den ersten Anzeichen von Verdauungsstörungen oder Durchfall eingesetzt, egal ob diese auf Bakterien, Viren oder das Futter zurückzuführen sind. Biopect kann auch mit Vorteil angewandt werden, wenn das Tier besonderen Verdauungsstörungen ausgesetzt ist, z. B. bei Stress während eines Transports, Empfang zugekaufter Kälber, Eingewöhnung in ein neues Stallmilieu oder Wechsel des Futters.
Kann Biopect mit der Milch gegeben werden?
Biopect ist speziell entwickelt, um mit der Milch bzw. dem Milchaustauscher vertränkt werden zu können und ist so zusammengesetzt, dass es zusammen mit der Milch die Substanzen ersetzt, die wegen des Durchfalls verloren gegangen sind. Dadurch wird Gewichtsverlust wegen des Durchfalls vermieden oder verringert.
Kann Biopect bei schwerem Durchfall verwendet werden?
Ja, bei schwerem Durchfall kann man am ersten Tag zweimal eine doppelte Dosis Biopect, in Wasser eingerührt, verabreichen. Danach wird die Zuteilung während der folgenden Tage fortgesetzt, indem die normale Dosis Biopect, mit Milch oder Milchaustauscher gemischt, verabreicht wird.
Kann Biopect bei sehr kräftiger Dehydrierung verwendet werden?
Nein. Wenn das Tier mehr als 8% dehydriert ist (sich hingelegt hat oder im Koma liegt), sollte intravenös Flüssigkeit zugeführt werden. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt!
Kann Biopect überdosiert werden?
Nein.
Wie wirkt Biopect?
Die Effektivität von Biopect basiert auf der Synergie zwischen Elektrolyten, Traubenzucker und einer breiten Palette diätetischer Pflanzenfasern mit spezifischen Eigenschaften:
Elektrolyte ersetzen verloren gegangene Elektrolyte und stellen einen normalen Flüssigkeitshaushalt im Darm wieder her.
Traubenzucker trägt zur Aufnahme der Elektrolyte bei und gibt Energie.
Die Pflanzenfasern absorbieren die Flüssigkeit im Darm, bilden einen Schleim, der die geschädigten Darmzotten schützt, das Wachstum stimuliert, die nützlichen Bakterien im Darm binden sowie krankheitserregende Bakterien und Toxine unschädlich machen.
Hierdurch wird eine schnellere Wiederherstellung sichergestellt, so dass das Kalb wieder damit in Gang kommt, Nährstoffe aufzunehmen.
Wodurch unterscheidet sich Biopect von reinen Elektrolytprodukten?
Biopect wirkt auf mehreren Fronten:
Regt das Wachstum der nützlichen Bakterien im Darm an
Wirkt als ein Pflaster auf die geschädigten Darmzotten
Bindet und beseitigt schädliche Bakterien und Toxine
Ermöglicht die Fortsetzung der Milchfütterung
Gewöhnliche Elektrolytmischungen sichern, dass der Flüssigkeitsverlust des Tieres verringert wird, erlauben aber nicht, gleichzeitig die Milchfütterung beizubehalten, da man sonst riskiert, den Durchfallzustand zu verschlechtern. Der Gehalt an Elektrolyten in Biopect ist dem natürlichen Gehalt an Elektrolyten und Laktose des Milchaustauschers abgestimmt. Dadurch werden die Substanzen, die wegen des Durchfalls verloren gegangen sind, ersetzt, und die Milchfütterung kann fortgesetzt werden.
Kann Biopect als Ergänzung zur Antibiotikatherapie eingesetzt werden?
Durch Biopect wird man oft die Verwendung von Antibiotika vermeiden können, in schweren Fällen kann es aber sinnvoll sein, Antibiotika zu verwenden. Hier kann Biopect mit Vorteil eingesetzt werden. Wenn man Antibiotika zusammen mit Elektrolyten verwendet, trifft man bestenfalls die bösartigen Bakterien, gleichzeitig wird aber ein Teil der nützlichen Bakterien beseitigt oder geschwächt, und das Gleichgewicht des Darm-Ökosystems verschiebt sich. Nachfolgend besteht die Gefahr, dass das Kalb durch das Stallmilieu reinfiziert wird.
Die natürlichen Ingredienzien in Biopect unterstützten die Immunabwehr des Kalbes, indem sie den Effekt der Infektion verringern, und dadurch wird es dem Kalb ermöglicht, selbst die notwendigen Antikörper zu entwickeln.
Wird gegen Biopect Resistenz gebildet?
Nein.
Dosierung:
Generell, bei Verdauungsstörungen (Durchfall): 1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht, zweimal täglich über 3-5 Tage. Bei Gefahr von Verdauungsstörungen: Die halbe Dosierung über 3 Tage. Kälber mit 40-50 kg Lebendgewicht: 1 Messbecher Biopect®, zweimal täglich über 3-5 Tage, in 2-3 l warme Milch (ca. 40° C) oder warmen Milchaustauscher eingerührt. Bei schweren Durchfällen kann Biopect® bei den ersten zwei Dosierungen in eine doppelte Dosis in warmes Wasser anstatt Milch (2 Messbecher in 2-3 l Wasser) eingerührt werden.In den folgenden Tagen wird die normale Dosis, in die Milch bzw. den Milchaustauscher eingerührt, verabreicht. Die Dosierung je nach Größe der Kälber erhöhen bzw. reduzieren. Ferkel: 1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht, zweimal täglich über 3-5 Tage. (1 Messbecher Biopect® zweimal täglich für einen Wurf mit 10 Ferkeln von je ca. 5 kg). Lämmer und Zicklein: 1 Messbecher Biopect® pro 500 g Milchpulver (1 g Biopect® pro kg Lebendgewicht), zweimal täglich über 3-5 Tage, in die Milch eingerührt. 1 Messbecher = ca. 50 g Biopect®.
74,20 €*
MEGASTART® Ewe & Lamb
Mineralleckmasse für Mutterschafe und Lämmer
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,2 % Calcium 7,0 %
Rohfaser 0,80 % Phosphor 0,2 %
Rohfett 12,0 % Natrium 3,1 %
Magnesium 1,5 %
Zusatzstoffe je kg:
Mangan 500 mg Vitamin A 50.000 I.E.
Zink* 1.000 mg Vitamin D3 10.000 I.E.
Kupfer 0 mg Vitamin E 1.000 mg
Jod 50 mg Vitamin B12 500 μg
Kobalt 20 mg Vitamin B 1 200 mg
Selen 5 mg * teilweise organisch gebunden
Zusammensetzung:
Melasse; Sojaextr.schrotfutter, Stock, aus geschälter Saat, dampferhitzt; Magnesiumoxid;
Pflanzenöl (Palm), geschützt; Natriumchlorid; Calciumcarbonat; Süssmolkenpulver; Hefen und Teile von Hefen.
Nutzen:
• Enthält Safmannan, eine hochwertige Form von Hefezellwandbestandteilen, die den Immunglobulingehalt
• (IgG) im Kolostrum um bis zu 25 Prozent erhöht
• ?Steigert die Mastleitung der Lämmer
• ?Sehr gute Akzeptanz
• ?Bietet eine ausgezeichnete Energiequelle aus Zuckern, Stärke und geschütztem Fett
• ?Enthält ein ausgeglichenes Angebot an Mineralien, Proteinen und Vitaminen
• ?Enthält Vitamin E zur Verbesserung der Lammvitalität
• Enthält Vitamin B1, um Probleme mit CCN (Hirnrindennekrose) zu reduzieren
• Die enthaltene Laktose bietet eine regelmäßige Verfügbarkeit von Kohlenhydraten
Einsatzempfehlung:
MEGASTART wird in den letzten sechs Wochen vor dem Lammen und während der Lammzeit eingesetzt. Der
durchschnittliche Verzehr beträgt 100 bis 150 Gramm je Mutterschaf und Tag. Je Gebinde sollten maximal 20 Tiere
vorgesehen werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
Verkaufseinheit:
20,0 kg Plastikkübel
48,20 €*
Eiderkraft Milchschaf- und Ziegenfutter 14-3 ohne Sojapresskuchen, Bioland.
Ergänzungsfuttermittel für Milchschafe und -ziegen von Gut Rosenkrantz
Zusammensetzung:
Gerste 25,00 %
Triticale 25,00 %
Ackerbohnen 15,00 %
Getreidekleie 14,50 %
Roggen 6,70 %
Luzerne-Grünmehl 6,55 %
Calciumcarbonat 3,61 %
Lupinen 2,50 %
Natriumchlorid 0,55 %
Mono-Calciumphosphat (entfluoriert) 0,44 %
Magnesiumoxid 0,11 %
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 14,00 %
Rohfaser 6,70 %,
Rohfett 2,70 %
Rohasche 7,90 %,
NEL 6,70 MJ
Magnesium 0,25 %
Calcium 1,60 %
Phosphor 0,55 %
Natrium 0,25 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vit. A 10.000,00 i.E. als E672 Vitamin A
Vit. D 1.000,00 i.E. als E671 Vitamin D3
Vit. E 20,00 mg, 50,00 mg Eisen als Eisen-(II)-sulfat Monohydrat (E1)
1,00 mg Jod als Calciumjodat, Hexahydrat (E2)
0,60 mg Kobald-Co aus gecoatetem Kobalt-(II)-Carbonat-Granulat (3b304)
80,00 mg Mangan aus Mangan-(II)-oxid (3b502)
75,00 mg Zink-Zn aus Zinkoxid (3b603), 1,00 mg Selen-Se aus Natriumselenit (3b801)
Fütterungsempfehlung:
Dieses Ergänzungsfuttermittel für Milchschafe und Milchziegen ist mit max. 3 kg pro Tier und Tag zu verfüttern.
Ausreichend Rauhfutter anbieten. NICHT zur Lämmermast geeignet.
39,80 €*
Havens L+S Lämmer-/Schafsmüsli
Das Müsli besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Kraftfutter, aufgeschlossenem Getreide (Mais- und Gerstenflocken), sowie vielen Luzernefasern und enthält zudem eine hohe Vitamin- und Mineralkonzentration. Außerdem bietet es ein hohes, ausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis kombiniert mit einem niedrigen Phosphorgehalt. Es ist für die Tiere ein sehr schmackhaftes Futter, welches bei den Lämmern eine frühe Aufnahme fester Nahrung fördert und somit Wachstum, Abwehrkräfte und die Entwicklung des Pansens unterstützt. Viel Struktur und ein hoher Ballaststoffgehalt regen die Schafe zum Kauen an.
hochertiges Alleinfuttermittel
für Mutterschafe und Lämmer
hoher Vitamin-/ Mineralgehalt
unbegrenzt verfütterbar
Zusammensetzung:
Maiskleber*
Luzernemehl
Palmkernkuchen
Maisflocken
Weizen
Hafer
Sojabohnenschalen*
Zuckerrübenschnitzel
Gerstenflocken
Mais aufgeschlossen
Zuckerrohrmelasse
Sojaextraktionsschrot*
Erbsen
Zuckerrohrmelasse
Rübenmelasseschnitzel getrocknet
Calciumcarbonat
Rapsextrationschrot
Magnesiumoxid
Fettsäure aus der Physiokalischen Raffination
Natriumchlorid
Vinasse
*=hergestellt aus genetisch modifizierten Sojabohnen und Mais
Analytische Bestandteile:
140g/kg Rohprotein
40g/kg Rohfett
200g/kg Stärke
140g/kg Rohfaser
11,0g/kg Calcium
3,8g/kg Phosphor
Zusatzstoffe je Kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
8.150mg *extra zugefügte Menge Vitamin A
2.610mg Vitamin D3*
80mg Vitamin E*
0mg Kupfer*
Fütterungsempfehlung:
Fütterung zum Unterhalt der Tiere: ca. 20g Futter pro kg Körpergewicht pro Tag.
Mindestens 75% des Futters sollte aus hochwertigem Raufutter, der übrige Teil aus Pellets oder Müsli bestehen.
Fütterung von auswachsenden Tieren: Es sollten mindestens 25g pro kg Körpergewicht pro Tag gefüttert werden,
sowie mindestens 75% Raufutter.
Fütterung säugender Tiere: Diese benötigen deutlich mehr Futter, hier gilt als Richtlinie ca. 40g Futter pro kg Körpergewicht
pro Tag und zusätzlich 75% Raufutter.
Hinweis:
Diese allgemeinen Richtlinien sind in hohem Maße von der Rasse, dem Geschlecht, der Bewegung, der Futterqualität, der Aktivität, dem aktuellen Körpergewicht, dem Zustand etc. abhängig.
Bitte das Futter kühl und trocken lagern.
25,80 €*
Ersatzteile für LammeimerAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,50 €*
Ersatzsauger für Lammeimer und 1 Liter Milchflasche von Kerbl
Ersatzsauger
Lammeimer 276 + 2780Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
1,20 €*
Ersatzsauger für Plexiglasflasche von Kerbl
Der Ersatzsauger bietet eine spezielle Regulierung der Durchflussmenge und ist im 2er-Pack erhältlich.
Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
4,00 €*
Ersatzteile für LammeimerAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,50 €*
Der Flaschensauger von Kerbl
Lebensmittelecht, ca. 7 cm langAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
0,80 €*
grünes Klauenpflegespray für Rinder und SchafeAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
17,00 €*
Gummiringe zu Spannzange von Kerbl
Gummiringe im 100er PackAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
6,50 €*
Hufraspel von Kerbl
Werkzeuge für Huf- und Klauenpflege
Hufraspel gerade Ausführung
Länge ca. 35 cm
Breite ca. 3,6 cm
Stärke: ca. 7,5 mm
mit extra scharfem und tiefem RaspelhiebAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
15,00 €*
Gezahnte Klauenschere für Schafe von Kerbl
Für Schafe
Metall
Grün lackiert
Robuste Ausführung
Hochwertige Schneidebacken
26 cm langAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
13,00 €*
Kerbl Kreide blau von Raidex
Für Bocksprunggeschirr
Farbblock im Blechbehälter
Für Sommer und Winter geeignetAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,60 €*
Kerbl Kreide gelb von Raidex
Für Bocksprunggeschirr
Farbblock im Blechbehälter
Für Sommer und Winter geeignetAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,60 €*
Kerbl Kreide grün, original Raidex - Wachsblock für Deckanzeiger
Für Bocksprunggeschirr
Farbblock im Blechbehälter
Für Sommer und Winter geeignetAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,60 €*
Kerbl Kreide rot original Raidex
Für Bocksprunggeschirr
Farbblock im Blechbehälter
Für Sommer und Winter geeignet Angaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
5,60 €*
Lammeimer mit 5 kurzen Saugern von Kerbl
Kunststoff
Komplett mit Halteblech, Ventilen und 5 kurzen, roten Saugern
LebensmittelechtAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
20,00 €*
Lammeimer mit 6 Saugern von Kerbl
Kunststoff
Für die Fütterung von bis zu 6 Lämmern
Komplett mit Halteblech, Saugern und Ventilen
Lebensmittelecht
Beidseitig abgeflacht
Verstärkte AusführungAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
17,00 €*
Kerbl Plexiglas-Flasche Anti-Vac - die Fütterungsflasche für Lämmer
Eigenschaften
Komplett mit Sauger
Spezielle Regulierung der Durchflussmenge
Weite Flaschenöffnung für leichtes Befüllen
Große Messskala
Lämmerflasche ANTI-VACAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
8,00 €*
Kerbl Schafmarkierungsspray in Blau
Schafmarkierungsspray blau
Von TopMarker
500 mlAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
9,00 €*
Schafmarkierungsspray TopMarker von Kerbl
Schafmarkierungsspray grün
Von TopMarker
500mlAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
9,00 €*
• Schafmarkierungsspray rot• Von TopMarker• 500mlAngaben zu Produktsicherheit und Hersteller (GPSR):
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9
84428 Buchbach
Telefon: +49 8086 933-100
Telefax: +49 8086 933-500
E-Mail: info@kerbl.com
9,00 €*